Powerful flash unit with radio control up to 30 meters, integrated cooling for up to 100 flash shots at a time and great illumination.
Top-Features
- Flash unit
- For Nikon
- Guide number: 23 (at ISO 100 and 35mm)
- Pivoting flash head
Powerful flash unit with radio control up to 30 meters, integrated cooling for up to 100 flash shots at a time and great illumination.
General | |
---|---|
Type | clip-on flash |
Product type | Flash unit |
Features | |
---|---|
suitable for | Nikon |
suitable for | Nikon |
Electronics | |
---|---|
Exposure control | Manual mode, Multi Flash, i-TTL, AA-TTL, Strobe mode, A-TTL |
Flash | |
---|---|
flash swivels | ✔ |
Modelling light | ✔ |
Guide number (ISO 100 / 35mm) | 23 |
Strotoscope flash | ✔ |
Second reflector | ✔ |
Dimensions | |
---|---|
Dimensions | 137 × 73 × 103,5 mm |
Weight (incl. battery and memory card) | 420 g |
Other features | |
---|---|
Functions | Test flash, measuring flashes, AF auxiliary light, modeling light, flash short time sync (FP), flash metering value memory (FV), long time sync, red-eye reduction, second-curtain flash sync, flash exposure compensation |
Zoom reflector | ✔ |
Accessories | Wide angle diffusing lens (14mm), retractable reflector card, metal base with quick locking mechanism |
Seit dem SB-28 (für analoge Kameras) über den SB-800 bis zum SB-900 kenne ich die Nikon Blitze.
Der Nikon SB-5000 ist definitiv eine lohnenswerte Evolution.
Die SB-9x0 Serie ist von der Bedienung gegenüber dem SB-800 deutlich verbessert. Nachteil zum SB-800: Deutlich größer und insbesondere der SB-900 stieg bei "Dauerblitzen" oder hohe Umgebungswärme (Sonne) früh aus, was mit dem SB-910 verbessert wurde. Dieser schaltete schlichtweg später ab.
Erst der SB-5000 hat dieses Manko nicht mehr, er besitzt ein Kühlsystem. Bei meinen Hochzeitseinsätzen hatte ich seit dem keinen Ausfall mehr.
Zudem ist er endlich wieder etwas kompakter. Der SB-9x0 war gegenüber den SB-800 deutlich größer, wenngleich nicht unbedingt leistungsfähiger.
Wer eine neuere Kamera (D500, 850, D5) besitzt und die Blitze via Funk steuern möchte, der kommt um den SB-5000 nicht herum. Ich nutze dieses Feature sehr gerne, die bisherigen Varianten (Phottix Odin) sind somit obsolet (und wiegen den hohen Preis des Blitzes etwas auf).
Die Bedienung ist prinzipiell vergleichbar mit der SB-9x0 Serie - einfach und gut. Über die Vielzahl an Knöpfen kann man sehr schnell auf diverse Einstellungen zurückgreifen. Weiterhin ist der Blitz direkt über das Kameramenü (D500, 850, D5) bedienbar. Ob es schneller ist, sei dahingestellt. Zumindest nicht unübersichtlich.
Fazit:
- hoher Preis, der jedoch durch die sehr gute Funksteuerung aufgewogen wird
- kompakter als SB-9x0
- hohe Blitzfolge durch Kühlsystem möglich (mir ist schon durchaus ein SB-900 bei Sonne ausgestiegen, der SB-5000 nicht)
- Zoom deckt 24-200mm ab (auch für indirektes Blitzen sehr gut, wenn die Blitzfläche klein oder weiter weg ist)
Your opinion counts! Are you satisfied with this product? Write a short review and help others to find a suitable product!
Rate productI bought this SB-5000 flash unit for my Nikon Z 8 and I am absolutely delighted with the many possibilities that this unit offers in conjunction with the Z 8. I also have an SB-800, which extends the possibilities even further. Many thanks to Foto Erhardt for the fast delivery.
Review automatically translated! Show originalIch habe dieses Blitzgerät SB-5000 für meine Nikon Z 8 gekauft und ich bin absolut begeistert von den vielen Möglichkeiten, die dieses Gerät in Zusammenhang mit der Z 8 bietet. Ich besitze noch ein SB-800, was die Möglichkeiten nochmals erweitert. Vielen Dank an Foto Erhardt für die schnelle Lieferung.
Nach der Anschaffung einer DSLR musste ich feststellen, dass mein guter alter SB-26 keine TTL-Steuerung mit meiner Kamera zulassen wollte. Daher fiel meine Wahl auf den SB-5000. Etwa 530€ sind schon eine Hausnummer, aber dafür erhält man ein solide verarbeitetes Systemblitzgerät, welches von den Funktionen her kaum Wünsche offen lässt. Drahtloses Blitzen per Funk oder optisch gesteuert, Zoomreflektor von 24-200mm bei Vollformat, ...
Meine Kritikpunkte: Das Display könnte etwas größere Symbole verwenden und am Batteriefach könnten die Polaritätskennzeichnungen so gestaltet sein, dass man Sie auch bei wenig Licht erkennen kann.
Seit dem SB-28 (für analoge Kameras) über den SB-800 bis zum SB-900 kenne ich die Nikon Blitze.
Der Nikon SB-5000 ist definitiv eine lohnenswerte Evolution.
Die SB-9x0 Serie ist von der Bedienung gegenüber dem SB-800 deutlich verbessert. Nachteil zum SB-800: Deutlich größer und insbesondere der SB-900 stieg bei "Dauerblitzen" oder hohe Umgebungswärme (Sonne) früh aus, was mit dem SB-910 verbessert wurde. Dieser schaltete schlichtweg später ab.
Erst der SB-5000 hat dieses Manko nicht mehr, er besitzt ein Kühlsystem. Bei meinen Hochzeitseinsätzen hatte ich seit dem keinen Ausfall mehr.
Zudem ist er endlich wieder etwas kompakter. Der SB-9x0 war gegenüber den SB-800 deutlich größer, wenngleich nicht unbedingt leistungsfähiger.
Wer eine neuere Kamera (D500, 850, D5) besitzt und die Blitze via Funk steuern möchte, der kommt um den SB-5000 nicht herum. Ich nutze dieses Feature sehr gerne, die bisherigen Varianten (Phottix Odin) sind somit obsolet (und wiegen den hohen Preis des Blitzes etwas auf).
Die Bedienung ist prinzipiell vergleichbar mit der SB-9x0 Serie - einfach und gut. Über die Vielzahl an Knöpfen kann man sehr schnell auf diverse Einstellungen zurückgreifen. Weiterhin ist der Blitz direkt über das Kameramenü (D500, 850, D5) bedienbar. Ob es schneller ist, sei dahingestellt. Zumindest nicht unübersichtlich.
Fazit:
- hoher Preis, der jedoch durch die sehr gute Funksteuerung aufgewogen wird
- kompakter als SB-9x0
- hohe Blitzfolge durch Kühlsystem möglich (mir ist schon durchaus ein SB-900 bei Sonne ausgestiegen, der SB-5000 nicht)
- Zoom deckt 24-200mm ab (auch für indirektes Blitzen sehr gut, wenn die Blitzfläche klein oder weiter weg ist)
sehr guter Blitz, lichtstark, diverse Einstellmöglichkeiten, Verriegelung an der Kamera einfach durch Hebel (und nicht umständlich mit Klemmrad wie z.B. bei Olympus) - aber relativ teuer
Simply subscribe and benefit as a newsletter recipient every week: